Politische Transparenz hinter Glas – „Kompass D“ besucht den Landtag Nordrhein-Westfalens

2024-12-19T07:07:25+01:00

30.000 m² Glas, deren Reinigung sechs Monate in Anspruch nimmt, stehen für transparente Politik, ein kreisrunder Plenarsaal ist Zeichen für Politik auf Augenhöhe, 1500 Mitarbeitende vom Security Dienst über das Besuchermanagement bis hin zu den Abgeordneten machen den nordrhein-westfälischen Landtag zum Taktgeber des bevölkerungsreichsten Bundeslandes. Dieses demokratische Herz des Landes besuchten 52 Teilnehmende und

Politische Transparenz hinter Glas – „Kompass D“ besucht den Landtag Nordrhein-Westfalens2024-12-19T07:07:25+01:00

Ministerieller Dank an Unterstützer, Förderer, Ehrenamtler und Mitarbeiter von „Kompass D“

2024-12-19T09:59:50+01:00

Bei so manchen hat der Brief des nordrhein-westfälischen Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, der Ende November eintraf, für ein wenig Staunen und Verwunderung gesorgt. In diesem Brief bedankte sich der Minister bei den unterstützenden Unternehmen und Institutionen, den Förderern, Ehrenamtlern und Mitarbeitenden, die in den vergangenen acht Jahren zum Gelingen und

Ministerieller Dank an Unterstützer, Förderer, Ehrenamtler und Mitarbeiter von „Kompass D“2024-12-19T09:59:50+01:00

Vier Säle für das Parlament – „Kompass D“ besucht das „Haus der Parlamentsgeschichte“

2024-12-04T13:25:32+01:00

Ein Land, ein Parlament, vier Sitzungssäle. Angefangen mit der konstituierenden Sitzung im Oktober 1946 in der Düsseldorfer Oper, zog das Parlament danach für drei Jahre in die Ge-So-Lei Halle der Henkel-Werke, residierte dann von 1949 - 1988 im ehemaligen Ständehaus, in dem heute das "K 21" zu finden ist, und tagt seit 1988 im

Vier Säle für das Parlament – „Kompass D“ besucht das „Haus der Parlamentsgeschichte“2024-12-04T13:25:32+01:00

„Nehmen Sie die Wahl an?“ – „Kompass D“ wählt Teilnehmenden-Sprecherin im Neusser Ratssaal

2024-11-20T14:06:13+01:00

Mehr als fünfzig Teilnehmende der fünf "Kompass D" Standorte aus Dormagen, Grevenbroich und Neuss trafen sich am 11.11. im Neusser Rathaus, um dort, wo sonst über die Geschicke der Stadt Neuss entschieden wird, ihre/n "Kompass D" Sprecher*in zu wählen. Nach einem komprimierten Überblick über Funktion von Rat und Bürgermeister, die lange Geschichte der Stadt

„Nehmen Sie die Wahl an?“ – „Kompass D“ wählt Teilnehmenden-Sprecherin im Neusser Ratssaal2024-11-20T14:06:13+01:00

Rekordverdächtig – „Kompass D“ verleiht über 100 Zertifikate

2024-07-04T10:29:35+02:00

Einhundertfünf - das ist die Zahl der Zertifikate, die "Kompass D" in diesem Jahr seinen Lernenden verliehen hat. Einhundertfünf Teilnehmende von ursprünglich 169 Angemeldeten. Einhundertfünf junge Menschen aus den fünf "Kompass D" Standorten BTI und BWI Neuss, BBZ Dormagen, BBZ Grevenbroich und dem Theodor-Schwann-Kolleg. Einhundertfünf fleißige Schülerinnen und Schüler, die neben und nach der

Rekordverdächtig – „Kompass D“ verleiht über 100 Zertifikate2024-07-04T10:29:35+02:00

Römerstadt, Weltkulturerbe und Landeshauptstadt – „Kompass D“ entdeckt die neue Heimat

2024-04-08T07:53:08+02:00

Die erste Woche der Osterferien nutzten einige "Kompass D" Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um gemeinsam ihre "neue" Heimat kennenzulernen und zu erkunden. Am ersten Tag ging es unter der sachkundigen Leitung des Neusser Stadtführers Herbert Wessels durch das historische Neuss. Erst hier wurde den Teilnehmenden bewusst, auf welch lange Geschichte die Stadt Neuss zurückblicken kann.

Römerstadt, Weltkulturerbe und Landeshauptstadt – „Kompass D“ entdeckt die neue Heimat2024-04-08T07:53:08+02:00

Umgeben von 30.000m² Glas – „Kompass D“ besucht den Landtag

2023-11-28T18:14:29+01:00

"Wie lange machen Sie schon Politik?", wollte eine junge Teilnehmerin aus dem "Kompass D" Standort Grevenbroich vom Neusser MdL Dr. Jörg Geerlings, CDU, wissen. Dieser stellte sich schon zum fünften Mal den Fragen der Lernenden von "Kompass D". 52 junge und junggebliebene Menschen hatten sich am 29. November vom Neusser Hauptbahnhof auf den Weg

Umgeben von 30.000m² Glas – „Kompass D“ besucht den Landtag2023-11-28T18:14:29+01:00

Der Rathausbesuch – „Kompass D“ wählt

2023-10-27T08:53:42+02:00

Wo sonst Politiker der verschiedenen Parteien über städtisches Wohl entscheiden, im Ratssaal der Stadt Neuss, trafen sich am 23. Oktobr mehr als 50 Lernende aus den "Kompass D" Standorten Neuss, Grevenbroich, Dormagen und Norf, um demokratisches Handeln hautnah zu erleben. Nach einer kurzen Ansprache durch den Projektkoordinator von "Kompass D", Johann-Andreas Werhahn, in der

Der Rathausbesuch – „Kompass D“ wählt2023-10-27T08:53:42+02:00

Am Hofe seiner Majestät – „Kompass D“ Paare glänzen beim Krönungsball

2023-09-08T11:07:49+02:00

Schützenkönig Christoph Heusen mit seine Frau Ina und den "Kompass D" Lernenden Aranshi Beyene, Qasim Ansari, Mohammad Daneshzada und Kiros Kidist (v.l.) Krönungsball 2023, seine Majestät König Christoph Heusgen und seine Gattin Ina geben sich die Ehre - und wer Rang und Namen hat in der Neusser Stadt- und Schützengesellschaft kommt am Samstag den 03.

Am Hofe seiner Majestät – „Kompass D“ Paare glänzen beim Krönungsball2023-09-08T11:07:49+02:00

Auf Tuchfühlung mit der Politik – „Kompass D“ besucht den Landtag

2023-01-30T15:18:05+01:00

Mit fast fünzig jungen Lernenden war "Kompass D" am 23. Januar wieder einmal zu Gast im Düsseldorfer Landtag. Im 1988 eröffneten Landtagsgebäude des einwohnerstärksten Bundeslandes, bekamen die jungen Menschen in einem kurzweiligen und informativen, durch einen Film begleiteten Vortrag, einen guten Einblick in Geschichte, Politik und Charakter des Bindestrichlandes Nordrhein-Westfalen. Nach dem Besuch des runden

Auf Tuchfühlung mit der Politik – „Kompass D“ besucht den Landtag2023-01-30T15:18:05+01:00
Nach oben