Ein eigenbestimmtes Leben – das ist das Ziel der Intiative „Kompass D“ bei der Arbeit mit jungen Menschen, zumeist geflüchtet, fast immer mit Migrationshintergrund. Vor allem die eigene Erwerbstätigkeit soll es ihnen erlauben, ein eigenbestimmtes Leben zu führen: denn erst der Beruf ermöglicht die entscheidende Chance der Teilgabe. Die eigenen Fähigkeiten teilzugeben ist entscheidendes Faktum in Deutschland für die Erfahrung eigener Wertigkeit, eigener Würde und eigener Selbstachtung.
Ermöglichen soll dies zielgerichtete Förderung und Integration schulpflichtiger Jugendlicher und junger Erwachsener, die dauerhaft im Rhein-Kreis-Neuss leben.
Die Arbeit an „Kompass D“ ist vielfältig, abwechslungsreich, spannend und lernreich. Firmen stellen sich vor (Unternehmertag), geben vor Ort Einblicke in ihre Arbeitswelt(en), präsentieren Ausbildungs-, Arbeits- und Praktikumsmöglichkeiten, und stehen den (Neu-) Neussern für Fragen offen. Im Unterricht bekommen die (Neu-) Neusser Einblicke in den „Wirkmechanismus“ Deutschland, erfahren Grundlegendes über Staat, Gesellschaft und Arbeitswelt, Sitten und Gebräuche, Regeln, Rechte und Pflichten.
Flankierender Deutschunterricht, aber auch Computer- und Erste-Hilfe-Kurse erweitern das Wissen und das Verstehen der jungen Menschen. Abgerundet wird all dies durch verschiedene Ausflüge, auf denen die Neu-Neusser viel über ihre neue Heimat erfahren.
Durch gezieltes Coaching, Laufbahnberatung und auch ganz individuelle Begleitung wird erreicht, dass die Ziele der Initiative, aber auch die Wünsche und Hoffnungen der jungen Leute möglichst erfüllt werden können.
DIE AUFGABEadmin2024-04-24T08:23:05+02:00