Über Jan Wucherpfennig

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jan Wucherpfennig, 210 Blog Beiträge geschrieben.

Das Gesicht der Pflege – „Kompass D“ besucht das Haus Nordpark

2025-03-14T08:46:38+01:00

Nachdem die Teilnehmer*innen von "Kompass D" bereits an zwei Unternehmertagen ausgiebig über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege informiert worden waren, erfahren hatten worin der Unterschied zwischen Pflegfachassistent*innen und Pflegefachkräften besteht, was diese bereits in der Ausbildung verdienen können und welche Zugangsvoraussetzungen für die beiden Ausbildungen notwendig sind, besuchte die Gruppe des Theodor-Schwann-Kollegs am Mittwoch,

Das Gesicht der Pflege – „Kompass D“ besucht das Haus Nordpark2025-03-14T08:46:38+01:00

Helau!!! „Kompass D“ kann Karneval

2025-03-13T14:13:02+01:00

Altweiber, 11.11., 11.11 Uhr - auch im rheinischen Neuss stürmen die jecken "Altweiber" das Rathaus - mittendrin dabei auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer von "Kompass D". Die Gruppen des BTI am Hammfelddamm und des BWI an der Weingartstraße machen sich samt Lotsinnen auf, den Beginn des Straßenkarnevals mitzuerleben. Während die eine Gruppe sogar bis ins

Helau!!! „Kompass D“ kann Karneval2025-03-13T14:13:02+01:00

„Kompas D“ Teilnehmerin bei Zülow im Fokus des ZDF

2025-03-14T08:47:39+01:00

Für eine Dokumentation über Frauen im Handwerk, drehte das ZDF Ende Februar auch bei der "Zülow AG". Mit dabei im Mittelpunkt die ehemalige "Kompass D" Teilnehmerin Karolina Rudenko, die bei Zülow eine Ausbildung zur Elektronikerin für  Energie- und Gebäudetechnik macht. Mehr dazu bei Erscheinen der ZDF Doku.

„Kompas D“ Teilnehmerin bei Zülow im Fokus des ZDF2025-03-14T08:47:39+01:00

Vorweihnachtlicher Architekturwettbewerb – „Kompass D“ feiert Weihnachten

2024-12-19T09:04:53+01:00

"Es weihnachtet sehr" - auch bei "Kompass D". Kurz vor dem Ende des Schuljahres und Beginn der Weihnachtsferien, dreht sich auch bei "Kompass D" alles um das Thema Weihnachten. Neben dem Thema Weihnachten, Christi Geburt und der Bedeutung dieses Ereignisses für unseren Kulturkreis - aber auch darüber hinaus - wurden von allen "Kompass D"

Vorweihnachtlicher Architekturwettbewerb – „Kompass D“ feiert Weihnachten2024-12-19T09:04:53+01:00

Politische Transparenz hinter Glas – „Kompass D“ besucht den Landtag Nordrhein-Westfalens

2024-12-19T07:07:25+01:00

30.000 m² Glas, deren Reinigung sechs Monate in Anspruch nimmt, stehen für transparente Politik, ein kreisrunder Plenarsaal ist Zeichen für Politik auf Augenhöhe, 1500 Mitarbeitende vom Security Dienst über das Besuchermanagement bis hin zu den Abgeordneten machen den nordrhein-westfälischen Landtag zum Taktgeber des bevölkerungsreichsten Bundeslandes. Dieses demokratische Herz des Landes besuchten 52 Teilnehmende und

Politische Transparenz hinter Glas – „Kompass D“ besucht den Landtag Nordrhein-Westfalens2024-12-19T07:07:25+01:00

Ministerieller Dank an Unterstützer, Förderer, Ehrenamtler und Mitarbeiter von „Kompass D“

2024-12-19T09:59:50+01:00

Bei so manchen hat der Brief des nordrhein-westfälischen Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, der Ende November eintraf, für ein wenig Staunen und Verwunderung gesorgt. In diesem Brief bedankte sich der Minister bei den unterstützenden Unternehmen und Institutionen, den Förderern, Ehrenamtlern und Mitarbeitenden, die in den vergangenen acht Jahren zum Gelingen und

Ministerieller Dank an Unterstützer, Förderer, Ehrenamtler und Mitarbeiter von „Kompass D“2024-12-19T09:59:50+01:00

Vier Säle für das Parlament – „Kompass D“ besucht das „Haus der Parlamentsgeschichte“

2024-12-04T13:25:32+01:00

Ein Land, ein Parlament, vier Sitzungssäle. Angefangen mit der konstituierenden Sitzung im Oktober 1946 in der Düsseldorfer Oper, zog das Parlament danach für drei Jahre in die Ge-So-Lei Halle der Henkel-Werke, residierte dann von 1949 - 1988 im ehemaligen Ständehaus, in dem heute das "K 21" zu finden ist, und tagt seit 1988 im

Vier Säle für das Parlament – „Kompass D“ besucht das „Haus der Parlamentsgeschichte“2024-12-04T13:25:32+01:00

Die Qual der Wahl – „Kompass D“ Standorte besuchen Berufsparcours des Rhein-Kreis-Neuss

2024-12-04T11:06:52+01:00

Bereits zum dritten Mal haben und hatten die Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen des Rhein-Kreis Neuss die Gelegenheit, sich an fünf aufeinanderfolgenden Tagen auf dem Berufsparcours der einzelnen Schulen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten unterschiedlicherer Unternehmen aus Rhein-Kreis und Stadt Neuss zu informieren. Ob der Beruf der/des Industriekauffrau/manns, die Ausbildung zur/zum KFZ-Mechatroniker*in oder auch

Die Qual der Wahl – „Kompass D“ Standorte besuchen Berufsparcours des Rhein-Kreis-Neuss2024-12-04T11:06:52+01:00

Berufe mit dem grünen Daumen – der Gartenhof Küsters zu Gast bei „Kompass D“

2024-11-20T09:18:47+01:00

Gartenbau heißt: draußen bei Wind und Wetter, harte Arbeit, frühes Aufstehen und Arbeiten im Dreck. Gartenarbeit heißt aber auch: Arbeiten an der frischen Luft, Gestalten in der Natur, nachhaltiges Arbeiten und aktiver Klimaschutz. Mit viel Engagement und Enthusiasmus präsentierten Jessica Yatzenko, Auszubildende zur Bürokauffrau, und Peter Pinter, Auszubildender zum Garten- und Landschaftsbauer, "ihren" Betrieb,

Berufe mit dem grünen Daumen – der Gartenhof Küsters zu Gast bei „Kompass D“2024-11-20T09:18:47+01:00
Nach oben