Nachdem einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits vor den Osterferien die Gelegenheit hatten, die Werkstätten des Rheinischen Landestheater auf der Wolberostraße zu besuchen, waren sie vom stellvertretenden Intendanten und Leiter der Theatervermittlung Dirk Schirdewahn eingeladen, auch einmal das Theater kennenzulernen.
Am 7. Mai konnten die Teilnehmenden unter der Führung der Theatervermittlerin Maribel Saldaňa Marquéz hinter die Kulissen des Theaterbetriebs schauen.
Was sie zuvor lediglich auf der Probebühne gesehen hatten – das Bühnenbild des Stückes „Happy End“ – , konnten Sie nun auf der Bühne wiederentdecken. Was in der Schreinerei noch als farb- und schmucklose Fassade zu sehen gewesen war, stand nun angemalt und dekoriert als Kulisse der „Glasmenagerie“ auf der großen Bühne.
Auch einen Blick in den Regieraum der großen Bühne und die Maske war den Teilnehmenden möglich.
Drei Wochen später besuchten 13 junge „Kompass D“ Teilnehmende zum ersten Mal eine Theatervorstellung. Sie sahen das Stück, dessen Kulisse sie bereits in der Werkstatt und auch auf der kleinen Bühne gesehen hatten – „Happy End“.



Vor hinter und über der Bühne – Kulisse zum Stück „Glasmenagerie“


In der Maske.
Erste Eindrücke für ein „Happy End“
Kostüme fertig für den Versand.

Am Ende einer Vorstellung – „Happy End“