Zum wiederholten Male war „Kompass D“ am Mittwoch, den 26. März zu Besuch in den Werkstätten des Rheinischen Landestheater auf der Wolberostraße.
Der stellvertretende Intendant, Hausregisseur und Leiter des Jungen Rheinischen, Dirk Schirdewahn, führte acht Teilnehmende der „Kompass D“ Gruppe des Theodor-Schwann Kollegs, durch die verschiedenen Abteilungen der Theaterwerkstätten. Die jungen Menschen, von denen die meisten noch nie im Theater waren, staunten nicht schlecht, was es dort alles zu sehen gab. Drei Probebühnen, je ein Kostümfundus für Herren und Damen, und die Requisite. Daneben noch eine Schneiderei, eine Schreinerei und eine Malwerkstatt, in der zurzeit eine ehemalige „Kompass D“ Teilnehmerin ihre Ausbildung zur Bühnenmalerin absolviert.
Auch in der Schreinerei wird ausgebildet, doch gleicht diese Ausbildung nur wenig der üblichen Tischlerausbildung. Hier muss viel improvisiert und getüftelt werden, oft ist das Geschaffene mehr Schein als Sein – echte Möbel entstehen hier nur selten.
Ein spannender Nachmittag, der bald eine Fortsetzung im Rheinischen Landestheater an der Oberstraße 95 erfahren wird.

Die Probebühnen des RLT – die auch zum „Spielen“ animierten.
V.l.n.r. Probebühne Glasmenagerie, Happy Hour, Himmelwärts

Auf der Empore der Malerei,…

in der Schreinerei…

und in der Schneiderei.

Ob Kostümfundus oder Requisite – Dinge über Dinge!
Von Skurril bis Alltäglich

Kompass D – Eine Initiative für „Neusser“ von Rhein-Kreis und Stadt Neuss und Neusser Unternehmern